Unsere Drohnen Lösungen liefern wichtige thermische und visuelle Daten zur Identifizierung von Risiken im Kraftwerk und ermöglicht eine schnelle Abhilfe ohne Unterbrechung des Betriebs. Unsere Sachverständigengutachten für Windenergieanlagen On- & Offshore sind zertifiziert nach DIN EN ISO/ IEC 17024 (§ GeWo)
Die Optimierung von Arbeitsabläufen ist ein wichtiger Schritt, um die Inspektionsarbeit effizienter und sicherer zu machen. Mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, die für die Inspektion benötigte Zeit zu reduzieren und gleichzeitig eine zuverlässige Dokumentation von Schäden zu gewährleisten. Dies minimiert nicht nur das Unfallrisiko, sondern verringert auch die Haftungsrisiken sowohl für den Betreiber der Windenergieanlage als auch für das Inspektionsunternehmen.
Wir sind Spezialisten in Sachen berührungsloser Inspektion von Windenergieanlagen (WEA). Durch den Einsatz modernster Drohnen kann die Überprüfungen von WEA in On- und Offshore wesentlich schneller und effizienter durchgeführt werden. Mit unserem Patentrezept unterstützen wir bereits viele Energieversorgungsunternehmen.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.
Innovativ ist unsere Thermografietechnik. Sie erlaubt es uns z. B. in ein Rotorblatt hineinzuschauen. Dadurch können wir auf Millimeterniveau in der Tiefe kleinste Veränderungen erkennen und so Schadstellen sicher und schnell lokalisieren.
Das Anwendungsfeld von Thermografie ist weiträumig, es lässt sich auch nach der Fertigstellung und vor der Endmontage von Rotorblättern anwenden. Damit können direkt Fertigungsfehler erkannt oder etwa beim Transport aufgetretene Schäden festgestellt werden.
Thermografie ist auch in der Photovoltaik einsetzbar. So können unsere Serviceteams schnell defekte Module lokalisieren. Die Befliegung läuft schnell und effizient. Sie kann optisch und thermografisch durchgeführt werden.
Wärmeflüsse geben Auskunft über defekte am Material. Thermografische Prüfungen von Elektrokästen, Stromverteilern und Stromleitungen können so schnell und effizient Probleme offenlegen.
Durch thermografisches Messen können an Gebäuden Schwachstellen in der Wärmedämmung ermittelt werden. So lassen sich schnell von unseren Teams Bereiche ermitteln, wo entsprechend nachgebessert werden muss.
Unser Team von Sachverständigen und Drohnenpiloten arbeitet mit hochentwickelter Technologie zur optischen Überprüfung von Windenergieanlagen. Dabei kann sehr schnell vor Ort ein genaues Bild über den Bauzustand der Anlage ermittelt werden.
Ebenso können wir wartungsbedingte Anlagenprüfungen vornehmen, die unser Team gerne mit dem entsprechenden Equipment durchführt. Dazu kommt eine der Prüfung entsprechende Dokumentation mit abschließenden Prüfbericht.
Was für den Baufortschritt gilt, gilt auch für die Reparatur. Unsere Teams setzen auf hochentwickelte Technologie und Kompetenz um anderen Firmen hilfreich mit expertise und Equipment zu unterstützen.
Mit unseren technischen Knowhow unterstützen wir auch Stellen, die normalerweise nicht die Möglichkeit haben an entsprechende Daten zu kommen. Darunter fallen zum Beispiel Gutachter, Versicherer und Banken. Damit ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der Dokumentation.